veranstaltungen
Übersicht
Du hast einen Veranstaltungstipp? Dann schreib uns.
Webinare
...
Webinar - Archiv
- Versicherungsschutz für Engagierte und Vereine
- Steuerklärung gemeinnütziger Vereine
- Der Finanzplan
- Hacking Politics
- Praktische Buchhaltung
- Finanzierung 1 - Fördermittel beantragen:wo und wie?
- Finanzierung 2 - Crowdfunding
- Finanzierung 3 - Fundraising
- Drei Bereiche gelingender Moderation
- Open Source Hardware, DIN SPEC 3501/3502 und oho.wiki
- Online-Meetings interaktiver gestalten
- 1/4. Grundlegung, Grundstruktur und "Grundgesetz" des Vereins
- 2/4. "Vereinsleben" als kollektiver Organisationsprozess
- 3/4. Grundanforderungen des gemeinnützigen Steuerrechts
- 4/4 Praktische Finanzierungsoptionen gemeinnütziger Vereine in der Diskussion
- Urbane Narrative
- Sinnstiftende, partizipative, effektive Zusammenarbeit - Teil 2
- Sinnstiftende, partizipative und effektive Zusammenarbeit - Teil 1
- Smoothie-Bike selber bauen!?
- Offene Werkstatt machen-Modell:Hobbyhimmel
- Freie Lastenräder - mit Freiwilligen möglich machen
- Gemeinwohlökonomie für Offene Werkstätten
- Gelingende Vereinsarbeit
- Datenschutz-Grundverordnung für kleine Vereine
- Arbeitssicherheit? Kann richtig Spaß machen!
- Die gUG (haftungsbeschränkt) - Eine geeignete Rechtsform für Offene Werkstätten?
- Urban Design Thinking
- Buchführung in gemeinnützigen Vereinen
- Kollaborative Online-Tools, Teil 1
- Kollaborative Online-Tools, Teil 2
Seminare/Workshops
-
"Es geht fast nie um die verdammte Sachebene!“ - Konflikte in kollektiven Organisierungsprozessen und mögliche Bewältigungsstrategien.
Datum: 09.07.2023 von 10.30 – 18.00 Uhr
Ort: Kulturmarkthalle, Hanns-Eisler-Str. 93, 10409 Berlin
Kollektive Austausch- und Abstimmungsprozesse sind hochgradig komplex und werden von einer Vielzahl an Faktoren beeinflusst. Wissen über zugrundeliegende Mechanismen von Gruppenprozessen und der Rückgriff auf hilfreiche Tools sowie die Herausbildung einer wohlwollenden und zugewandten Haltung können hier enorm wirksam sein, um solchen Herausforderungen zu begegnen.
komplette Info + Ablauf (PDF)
Anmeldung direkt (bis 30.Juni)
-
"Es geht fast nie um die verdammte Sachebene!“ - Konflikte in kollektiven Organisierungsprozessen und mögliche Bewältigungsstrategien.
Foto-Protokoll, Notizen - Kühler Kopf in hitzigen Situationen – Konflikte managen
Notizen, Bilder-Protokoll, Arbeitsblätter
meet `n chat
Online-Gelegenheit, um andere Akteure, Projekte und Initiativen kennenzulernen, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam. Jeder Netzwerkabend wird durch einen kleinen Input zu einem spezifischen Thema eröffnet - kompakt in ca. 15 Minuten inkl. Diskussion. Anschließend ist Platz und Raum für eure Themen, Wünsche, Ideen. Der Abend wird moderiert, aber (meistens)nicht aufgezeichnet.
Immer am letzten Donnerstag im Monat von 20:00 bis 21:30 werden verschiedene Themen rund um Offene Werkstätten hier besprochen - alle Interessierte sind eingeladen. Der Call findet hier statt:https://us02web.zoom.us/j/84642724295?pwd=ZW5qKy9ZYVFRWk5uSmFZS1gzYmRRdz09
Du möchtest etwas vortragen? Dann schreibe uns hier.
> der nächste Termin
Der meet n'chat geht in Sommer Pause. Im Herbst erfahrt ihr, wie und wann es weitergeht :)
- ... zum Archiv
Vernetzungstreffen
Das SommerCamp 2023 findet vom 31.August bis 03.September in Schwarzenbruck bei der Villa Flaire statt. Mehr Info hier
- Rückblick 2022
- Rückblick 2021
- Rückblick 2020
- Rückblick 2019
- Rückblick 2018
- Rückblick 2017
- Rückblick 2016
- Rückblick 2015
- Rückblick 2014
- Rückblick 2013
- Rückblick 2012
weitere Veranstaltungen
-
IR#8: Skaten, schrauben, Makerspace – Was brauchen Jugendliche, um selbst aktiv zu werden?
11.–12. Mai 2023, Löbau und Bautzen -
MAKER FESTIVALS
27.05.23, Etzdorf, Umspannwerk
03.06.23, Plauen, Feuerwache
10.06.23, "Made by You" KulturGut Linda, Frohburg
01. und 02.07. 2023, Chemnitz
17.06.23, Zwönitz, Buntspeicher
09.09.23, Löbau, Geistesblitz -
21. bis 30.07.2023, Strassbourg, CycloCamp
- 10.-13.Oktober in Leipzig Makerdaysforkids
- 10.09.23, MakerFaire Schwedt-Uckermark
- Veranstaltungen 2023 des Reallabor GutAlaune hier
schon vorbei
- Open Hardware Forum
13.März.2023, Berlin, 12:30-20:Uhr (Review)
- The future of making - Interfacer Abschlusskonferenz
3. + 4.März.2023, Hamburg (Review)