FabLab Chemnitz (Projekt des Stadtfabrikanten e.V.)

Logo des FabLab Chemnitz blau und weiss
Adresse
Philippstrasse 13, 09130 Chemnitz, Deutschland
E-Mail
[javascript protected email address]
Unsere Werkbereiche
Das Fablab Chemnitz ist das Hauptprojekt des Stadtfabrikanten e.V. Allgemein hat sich die Trägerschaft zum Ziel gesetzt, Menschen zu Zusammenarbeit, Projekten und Innovationen anzuregen. Dafür schaffen und bieten wir mit dem FabLab Zugang zu Wissen über Werkzeuge und Methoden der digital gestützten und analogen Produktion. Um Themen wie zum Beispiel maschinengesteuerte Fertigung, tradionelles Handwerk oder allgemeine Technologiefragen in der Gesellschaft formieren wir uns. Bei uns wird zusammen geschraubt, entwickelt, getestet, getüftelt, vermengt und ausprobiert. Wir sind ein Teil der Maker Community und leben das in ganz verschiedenen stofflichen Dimensionen: 3D-Druck, Holz, Metall, Kunststoff, Textil, Elektronik, Analoges und Digitales, uvm.

In den vergangenen Jahren haben wir hierzu ehrenamtlich auf ca. 230 m² eine Werkhalle im Stadtteil Chemnitz-Sonnenberg hergerichtet und gemütlich gemacht. Hierbei konnte ein kleiner, aber fester Stamm aktiver Mitglieder und ein breiter Dunstkreis (Netzwerk) an Kreativen, Kooperationspartnern und Unterstützern aufgebaut werden. Unsere Mitglieder stammen aus einem Spektrum aller Altersklassen, Diversitäten und Berufen: vom Auszubildenden über Facharbeiter, Hochschulabsolventen bis zum erfahrenen Wissenschaftler, vom Elektrohandwerker über Mechaniker bis hin zum Elektronikentwickler, Entrepreneur (Unternehmer) bis Rentner. Regelmäßig nehmen wir an Veranstaltungen teil (z.B. MakerFaire, MakerSpace trifft PaperSpace), führen diese selbst durch oder arbeiten zusammen mit unseren Kooperationspartnern an spannenden Projekten (z.B. Industriemuseum, Stadtbibliothek). Wir haben immer was zu tun!

Bilder


Unsere Mitmacher:innen: