
Am 18. Dezember hat der Bundesrat das Jahressteuergesetz 2020 gebilligt. Damit werden die umfänglichsten Änderungen im Gemeinnützigkeits- und...

Wer bist Du und in welcher Initiative/Werkstatt bist Du aktiv?
Mein Name ist Heinz Tschabrun und helfe im Repair-Café Hilpoltstein mit, wo ich die...

Trotz der coronabedingten Herausforderungen konnte der Verbund Offener Werkstätten und seine Mitglieder zahlreiche Projekte verwirklichen und wachsen. In...

Liebe Werkstätten, Projekte und VereinsmitmacherIn,
die bisherigen Verbundstreffen gingen über mehrere Tage meist im November eines jeden Jahres und...

Offene Werkstätten Reparaturcafé, Urban Gardening ... "Alles, was man sich so vorstellen kann an zeitgenössischen Stadthemen im Labor."

Projekte haben immer Anfang und Ende. Aber steckt im Ende nicht auch ein neuer Anfang?
Fotodokumentation WS I
Explore geht weiter. Nach etlichen...

Vom 28. August bis zum 24. September fand im Kölner Museum für Angewandte Kunst unter erschwerten Bedingungen das...

Der Verbund Offener Werkstätten e.V. plant eine Unfallversicherung für Ehrenamtliche für seine Mitglieder (analog zur Haftpflichtversicherung)...

Wer bist Du und in welcher Initiative/Werkstatt bist Du aktiv?
Ich bin Anika und Mitinitiatorin des Repair Cafés im BüzE – dem Bürgerzentrum Köln...

Vom 30. Juli bis 02. August 2020 fand das erste Sommercamp der offenen Werkstätten in Gatschow statt. Die Idee und der Wunsch entstand zum...

Mittwoch 16.September, 16:00 – 20:00h
Ort: Haus der Materialisierung, Komplex Haus der Statistik am Alexanderplatz, Zugang über Berolinastraße
Zentral...

Vom 25. bis zum 28.08 findet online und in Leipzig der „Zukunft für alle“-Kongress statt – Zeit für positive Visionen ist die Losung, mit der der...

3D-Druck kann ein wirksames Hilfsmittel beim Reparieren sein. Ersatzteile, die nicht mehr zu bekommen oder...

Die Themen Einweisung und Organisation beschäftigen alle Offenen Werkstätten. Der Hobbyhimmel in Stuttgart hat seine Erfahrungen festgehalten. Viele...

Open-Source-Hardware ist Hardware, deren Baupläne öffentlich zugänglich gemacht wurden, so dass alle sie studieren, verändern, weiterverbreiten und sie...

Dieses Ding des Monats ist im Rahmen unseres Förderprogramms explore - Offene Werkstatt für alle! entstanden.
MiA aus Cottbus zeigen Euch in diesem Video...

präsentieren // vernetzen // inspirieren
Zum Netzwerktreffen der Offenen Werkstätten aus der Lausitz (und Umgebung) versammeln sich progressive und...

Was und wie das Sommercamp wird, bestimmst immer noch Du selber, oder?
>>> YEP - Jetzt anmelden!

Reparieren und Selbermachen – in Zeiten billiger Massenproduktion und chronischen Zeitmangels klingt das ziemlich verrückt. Und doch gibt sie es: Die...

Das Trocknen ist eine schöne Alternative, um Ernteüberschüsse zu konservieren oder Kräutermischungen für Tees herzustellen. Mit einem Solardörrer geht...

Foto: Sebastian Gabsch
Das Projekt Maker vs Virus ist beendet!
Deutschlandweit stellen Freiwillige und Offene Werkstätten dringend benötigte...

Zweifelsfrei dient das ehrenamtliche und nicht-kommerzielle Engagement, wie es z.B. im Rahmen des Projektes maker vs virus entfaltet wird, dem Gemeinwohl....

Das Coronavirus SARS-CoV-2 breitet sich schnell aus und auch in Deutschland können medizinische Produkte ausgehen. Offene Werkstätten sind in beinahe...

Eine merkwürdige Zeit ist das. Nicht unbedingt der Virus sondern die gesellschaftlichen Reglementierungen zeigen uns, wie abhängig wir sind. Produktion...

HIER bitte Ideen einreichen
HIER könnt ihr demnächst weitere Anleitungen und Ideen sichten
Als es in Sachsen letztes Wochenende hieß, die Schulen und...

Das Corona-Virus bzw. Sars-CoV-2 verbreitet sich zunehmend und die Unsicherheit wächst: „Sollen wir unsere Veranstaltungen weiterführen oder...

SAVE THE DATEKongress Zukunft für alle25. - 29. August 2020auf dem Sportcampus der Universität Leipzig
Wie wollen wir 2048 leben? Wie werden wir wohnen,...

...was macht einen deutscher Fablab-Initiator im Kaukasus?
Mein Name ist Axel Ganz. Ich beschäftige mich seit ungefähr 10 Jahren mit den Themen...

Es gibt diesen Artikel in einer kürzeren und sachlich fokussierteren Version unter https://gangway.de/ein-resuemee/
Ich will ein Resümee und einen...

Die Offene Jugendwerkstatt Karlsruhe gibt es seit 2009? Welche Idee stand hinter der Gründung?
Die Offene Jugendwerkstatt ist seit 2009 ein eingetragener...

Geschichtenerzählen für Stadtmacher*innen
Dienstag, 03.03.2020, 19:00 - 21:00 Uhr
>>> Zur Anmeldung!
Menschen, die Projekte machen, sei es im...

...MUSS ANGEZWEIFELT WERDEN!
..war das Motto des diejährigen Venetzungstreffens Offener Werkstätten in Kassel, das von der anstiftung aus München...

Nach einem Jahr Projektarbeit halten die sieben geförderten Projekte des Programms explore-Offene Werkstatt für ALLE! Rückschau und teilen ihre...

Dieses dezentrale Event hatte das Ziel, Besucher*innen, ob jung oder alt, für Werkstattätigkeiten zu begeistern, Ideen zu entwickeln und umzusetzen, die...

Teil 2: Das Soziokratische Organisationsmodell
18. Februar 2020, 19.00-20.30 Uhr
>>> Zur Anmeldung!
Soziokratie ist ein Betriebssystem für...

Teil 1: Entscheidungsfindung mit Konsent und Systemischem Konsensieren
Dienstag, 21.01.2020, 19:00-20:30 Uhr
>>> zur Anmeldung!
Jeder kennt ewige...

Hintergrundfoto: Alexandra Graul
Im Rahmen des Vernetzungstreffens Offener Werkstätten 2019 in Kassel wurde zum ersten Mal in größerer Runde zur Idee...

Inzwischen sind zahlreiche von ihnen entwickelt worden: Zugangssysteme. Wieso also ein weiteres Projekt dieser Art? Weil es bisher kein System gibt, das die...

DOME und Kickerbau, Access-Control und White Monday, "Reparieren verbindet", Materiallager und Leben ohne Schule...Leute es wird bunt ;)
Das Programm zum...

Da wir unser ursprüngliches Projekt, die Maker Tour, nicht so umsetzen konnten wie geplant und noch das meisten Budget übrig ist, habe ich einen...

Der Verstehbahnhof: Ein Jahr spaeter
Ziemlich genau ein Jahr ist vergangen, seit wir zum 1. November 2018 die Raeumlichkeiten der ehemaligen...

Die Idee der Erfindergarden Maker Tour war es das Interesse junger Menschen ab 13 Jahren an DIY und Maken durch Pop Up Labs in Schulen...

Viele Jahre hatte die Offene Jugendwerkstatt Karlsruhe e.V. (OJW) für Aktionen außerhalb des...

Yoga ist eine tausende Jahre alte Methode zur Befreiung des Geistes, also des Verstandes, der Gefühle, kurz immaterieller Dinge, die in uns sind. Ein Weg...

Wir, Anna und Betti vom Konglomerat e.V./ Verbund offener Werkstätten, waren zu Besuch bei OFFCUT Zürich und Basel um uns zu inspirieren zu lassen und...

Montag 04.11.2019 von 19:00 bis 20:30Uhr
Das Kollektiv für angepasste Technik (KanTe) hat in den letzten Jahren mit und für Gruppen mehrere...

Dienstag, 29.10.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
Eine Offene Werkstatt ins Leben zu rufen ist ein vielschichtiger Vorgang mit tausend Fragen. Das Webinar soll den...

Mit dem Werkraum W haben sich Lätitia und Maxim vom Halle 36 e.V. raus aus der Komfortzone begeben - Selbermachen mit Jugendlichen, das fand durch das...

Im Zuge unserer eigenen Werkstatttätigkeit und des explore-Projektes haben wir festgestellt, wie wichtig Netzwerkarbeit ist und welche vielfältigen...

Medienarbeit ist kaum bis nicht wegzudenken im alltäglichen (Arbeits-)Leben mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen; selbst bei Erwachsenen....

Donnerstag 10.10.2019, 19.00 – 20.30 Uhr
Plastikmüll wieder in einen Rohstoff verwandeln und direkt darauf mit der eigener Hand zu neuen Produkten...

Dienstag 24.09.2019, 19.00 – 20.30 Uhr
Am Beispiel des Freien Lastenrad-Projekts fLotte-Berlin wird erläutert, wie aus einer kleinen Projektgruppe in...

Donnerstag, 12.09.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
Unser derzeitiges Wirtschaftssystem stößt langsam aber sicher an seine Grenzen. Wir praktizieren ein...

Anfang 2018 hatten wir über die Kooperation zwischen Kunststoffe, der Zentralstelle für wiederverwertbare Materialien, und der Materialvermittlung in...

Jugendliche besuchten im Rahmen von Werkraum W unsere Werkstätten, um eigene Produkte herzustellen. Wir arbeiteten mit Schulklassen und Jugendeinrichtungen...

Die "Offene Jugendwerkstatt Karlsruhe e.V." (OJW) bietet seit Februar 2009, damals noch als "Stupfericher Jugendwerkstatt", Kindern, Jugendlichen und...

Ich habe Fortnite Schlüsselanhänger gedruckt, habe Louis Vuitton und Capital Bra Logos gelasert, habe gelernt, dass es, zumindest bei google, kein...

Die Freie und Hansestadt Hamburg hat sich als erste deutschsprachige Stadt dem internationalen Fab City Bündnis angeschlossen. Am 20. Juli 2019 haben...

Ich bin Kim und werde hier bei uns in der MiA-Werkstatt als "ehrenamtliche Jugendliche bzw. junge Frau" geführt; aber eigentlich bin ich schlicht eine...

1 Hintergrund
Im Bahnhofsgebäude der Stadt Fürstenberg/Havel wird seit November 2017 ein offener Lernort eingerichtet der sich primär an junge Menschen...

Am 19. Juni 2019 fuhren Chris Weiß, Aaron Schlieh und Marga Leuthe vom Quellkollektiv/ Institut für Angewandte Heterotopie zur Raumkonferenz nach Dresden....

Am 26.06. warf der Verbund Offener Werkstätten gemeinsam mit dem Bündnis Freie Bildung im Rahmen des “Forum Open:Education” einen Blick auf die...

Wer steckt hinter den explore-Ideen? Und was passiert da eigentlich? #2 in unserer Reihe von Interviews mit unseren sieben explore-Förderprojekten. Diesmal...

Für unsere Mädchen und junge Frauen waren die Werkstatttätigkeiten und -möglichkeiten nicht immer ansprechend und wir mussten manchmal intensive...

explore - Offene Werkstatt für alle! - das sind sieben Teams, die ausgewählt wurden, um Ihre Idee von Jugendarbeit in Offenen Werkstätten auszuprobieren....

Vom 13. - 15. April haben im Rahmen des explore-Projekts Werkraum W acht Jungen aus einem Kinder- und Jugendhaus im Alter zwischen 14 und 16 Jahren in den...

Für das Forschungsprojekt Repara/kul/tur haben die Bürgerforscher*innen mit dem Erzählkoffer gearbeitet, einer wissenschaftlichen Methode, die...

Der Runde Tisch Reparatur lädt vom 20. - 22.09.2019 zum zweiten Fixfest nach Berlin. Das internationale Reparaturfestival führt Reparierende,...

Den Weg frei machen - für junge Menschen in Offenen Werkstätten. Wie das aussehen könnte, mit dieser Frage haben sich die Teilnehmer*innen des...

Wir nutzen ein Multitool, welches Laserschneider, 3D Drucker, CNC Fräse in sich vereinigt. Mit dem Gerät kommt eine Software, die geeignete Dateien in...

Seit Ende 2017 ist der Verbund Offener Werkstätten (VOW) e.V. Teil eines Citizen Science-Projekts, das sich mit der Alltagskultur des Reparierens...

Für nen entspannten Fahrradsommer: Bau dir ne Luftpumpenstation und stell sie so auf, dass sie von allen genutzt werden kann!

Das Ding des Monats April ist im Rahmen unseres Förderprogramms explore - Offene Werkstatt für alle! entstanden: tatatataa, die Hundebar. Sie beweist (mal...

Everything was ready: the music, the mate, the barbecue and the beer. After eight years of trials, errors, events, workshops, excitement, and prototypes we...

Ein kleiner Einblick in die Aktivitäten eines unserer explore-Projekte: MiA - Mädchen in Aktion aus Cottbus hat beim diesjährigen Girls Day...

Ort: Makerspace des Hebewerk e.V., Havellandstraße 15, 16227 Eberswalde (Lageplan) Zeit: 04.05. – 05.05.2019
Anmeldung HIER
Gemeinsam wollen wir...

sämtliche Fotos © Daniel George
Im Diskurs um die zirkuläre Wirtschaft („Circular Economy“) stehen ökonomische Fragen meist im Mittelpunkt....

Wie können sich Jugendliche einbringen, ihre Umwelt mitgestalten, an Diskursen und Veränderungsprozessen teilhaben? Welche Chancen dazu erwachsen aus der...

Jetzt bitte nicht lachen – ich hatte ein Echo im Schlafzimmer und das sollte weg!
Wie ich das geschafft habe?! Mit Eierpappen. Hier das How-To zum...

Manchmal ist es ärgerlich, dass ein Gerät entsorgt werden muss, weil - ein kleines Teil defekt ist, das als Ersatzteil nicht nachgekauft werden kann -...

Rezension:
„`Das Zeigen der Vulva vertreibt Bären und Löwen, lässt den Weizen höher wachsen, beruhigt Sturmfluten und Dämonen haben Angst...

Bitte verbreitet diese Mini-Befragung in euren Werkstatt-Communities. Deadline 28.02.2019
Post-Thumb Credit

Im August 2018 fand ein Workshop zum Nachbau eines Open Source Lasercutters im Open Lab mit tunesischen Studierenden statt. Dr.-Ing. Tobias Redlich,...

Repaircafé zur Sommerferienzeit. Man sollte annehmen, die Menschen wollen nur im Park liegen und den Tag ausklingen lassen. Nichtstun. Herumgammeln. Gott...

Nadine Borchert studiert an der Hochschule Coburg und hat sich in ihrer Bachelorarbeit (betreut durch Prof. Anne Bergner) mit Offenen Werkstätten und...

Nachklapp 1 / Nachklapp 2
Im Rahmen des Vernetzungstreffens Offener Werkstätten 2018 (Lübbenau/Spreewald) sprach Robert Jende über die...

Toll war`s! Danke für eure Beiträge. HIER nun der erste Teil „Nachklapp 1“. Hier Nachklapp 2 Es sind leider bei Weitem nicht alle Sessions und...

Im Rahmen des jährlichen Vernetzungstreffens Offener Werkstätten vom 16.11. - 18.11.2018 in Lübbenau im Spreewald hat Frauke Hehl den aktuellen Stand des...

Das lange Warten hat ein Ende: die sieben Projekte, die eine Förderung durch explore – Offene Werkstatt für alle! erhalten, stehen fest - es...

Hier gehts zum >>> Nachklapp 1 / Nachklapp 2
Mancherorts liest man dieser Tage schon, Weihnachten stünde vor der Tor. Soweit wollen wir noch...

Gemeinsam kreativ arbeiten: Am 03.11.2018 um 14:00 Uhr eröffnet, nahe des Spreeufers im Wilhelmine-Gembergweg 10 in Kreuzberg, eine neue offene...

„Make, Use, Waste“ – dieses lineare Verbrauchsmuster ist gesamt-gesellschaftliche Realität, die von der Rohstoffgewinnung über die...

>>> direkt zur Kampagne auf WeAct
Über ein erweitertes Richtlinien-Paket an Ökodesign-Richtlinien werden die Vertreter*innen der 28 Mitgliedsstaaten...

https://www.offene-werkstaetten.org/seite/explore

Das Citizen Science-Projekt Repara/kul/tur stellt sich mit einem Musterworkshop auf dem vierten Netzwerktreffen der Reparatur-Initiativen am 13.10. in...

Dank einer gespendeten Werbekampagne kommt der Berliner Kunst-Stoffe e.V., die Zentralstelle für wiederverwertbare Materialien, an Bushaltestellen und auf...

In den letzten Wochen hat sich einiges getan im Projekt Repara/kul/tur: Die Erzählkoffer sind versendet; mit vielen Anregungen geben sie den 37...

Der Verein Grünstreifen hat sich die Förderung des gesellschaftlichen Bewusstseins für nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln und Konsumieren zum...

Wer kennt das Problem nicht? Man wacht nachts auf und möchte wissen, wie lange man noch schlafen kann, ist aber zu faul die Augen aufzumachen, um auf die...

Seit gut zwanzig Jahren arbeitet der Hannoveraner Künstler Joy Lohmann an seiner Idee der Open Islands, Inseln aus Wohlstandsmüll und Industrieabfällen....

Kennt (fast) jede/r: Der Drucker (Toaster, Radio, ... beliebiges Elektrogerät einsetzen) ist kaputt, aber auf Nachfrage im Elektrohandel gibt es keine...

Der Konglomerat e.V. aus Dresden, ansässig im #Rosenwerk, feiert derzeit das #Konstruktival. Dies ist der Arbeitstitel eines Prozesses, in dem alle...

Letzthin hatte Jule eine Idee: ob wir in unserer Werkstatt auch Aufträge für Holzarbeiten übernähmen? Inspiriert durch einen INTERNETFUND sollte eine...

Update vom 10.06.2018: bis zum 01.07. ist die Ausstellung im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25jährigen Bestehen der Mohrvilla-Freimann zu sehen:

Was man so alles machen kann ...
Der Stand der Brandenburger Maker auf der Maker Faire Berlin wurde als „Maker of Merit“ geehrt. Die Auszeichnung...

Mit einer Powerbank kannst Du unterwegs Dein Smartphone oder Tablet weiternutzen, wenn dem Akku der Saft ausgeht. Frithjof vom Protohaus in Braunschweig...

Alltagsgegenstände herstellen, kaputte Dinge reparieren – Handlungen, so alt wie die Menschheit. In Zeiten des omnipräsenten Konsumismus erscheinen sie...

Wir nehmen auch alles um zum Bepflanzen, so zum Beispiel Paletten.
Falls ihr das auch machen möchtet, hier eine kleine Anleitung: 1. Bretter in der...

Auf Menschen mit besonderen Bedürfnissen warten in den alltäglichsten Situationen nervige Herausforderungen. Wie öffnet man selbständig eine Tür, wenn...

Viele Menschen sammeln inzwischen Wertstoffe im Haushalt, um sie selbst weiter zu verwenden oder über die gelbe Tonne einem Recyclingkreislauf zuzuführen....

Interdisziplinäre (Change)Maker treffen sich an diesem spektakulären Ort zu einem dreitägigen m4h-Lab. Aktive Gruppen und Menschen für...

Die «Smart City» ist ganz offensichtlich unter allen Smartness-Konzepten dasjenige, das im vergangenen Jahrzehnt am stärksten die öffentliche Meinung...

Der Verkehrsforscher und Erfinder Hans Boës beschäftigt sich seit Ende der 80er Jahre mit der Frage, wie Mobilität ohne fossile Brennstoffe funktionieren...

Greenpeace lädt zum ersten #MakeSmthng Weekend in Berlin ein! 3 Tage lang bringen euch fantastische Maker und Makerinnen ihre DIY-Künste nahe und helfen...

> das war das Programm
Teil 1: Projekt-Slam
Der Vortrag zum Projekt NutzStoffe/Dresden folgt. Hier schon mal die...

> Nachklapp
Die anstiftung lädt zum Vernetzungs- und Austauschtreffen Offener Werkstätten 2017 nach Nürnberg ein. In Kooperation mit dem Verbund...

Die machBar Potsdam und der FabLab Cottbus e.V. laden ein zum Netzwerktreffen der Brandenburger FabLabs, Hacker- und MakerInnen: am 6. Oktober zwischen...

Webinar: Software-Einführung CoWiki
16.August 2017
19:00-20:30 Uhr
Referent: Matthias...

Leidenschaft, Sachverstand, ein starkes Team und passende Räume - was braucht es zur Gründung einer Offenen Werkstatt? Dieser Frage geht die Cowikitour...

Grund zum Feiern gibt es im Werkhaus Potsdam: Am 09.06. steigt das Mediatrike Festival, der Höhepunkt von vier Jahren Medienarbeit mit Kindern,...

Seit 2013 gehört das Global Innovation Gathering zum festen Bestandteil der re:publica. Es bietet Maker-, Hacker- und Gründer*innen aus der ganzen Welt...

.Über zwei Jahre hat der Aufbau der Offenen Werkstätten des Landkombinat e.V. gedauert, die Ende April mit Workshops, Infoständen, Musik und regionalen...

Tübinger*innen und Menschen aus der Umgebung aufgepasst: Am kommenden Freitag steigt zwischen 17:00 und 23:00 Uhr die dritte Nacht der Nachhaltigkeit....

Ein toller Blog-Post vom FabLab-Hamburg ... better known as Fabulous St.Pauli:
Zu Besuch im Fab Lab hatten wir vor kurzem Ulf Treger, der von einem...

Die bundesweite Workshoptour 2017 für Austausch, Beratung und Vernetzung
Makerspace, Selbsthilfe- und Mitmach-Werkstatt, FabLab, Hackerspace… Wie Offene...

http://move-utopia.de
21. bis 25.06.2017 - Lärz (Kulturkosmos Müritz)
ZUSAMMEN!TREFFEN! - Für eine Welt nach Bedürfnissen und Fähigkeiten
Das...

Noch ist es eine Fiktion: Lorenza Salati und Giulio Focardi wollen Werkstätten über ein elektronisches Fenster verbinden. Während des Munich Cluster...

In Izmir soll das erste offene FabLab der Türkei entstehen. Weil es im Land bislang keine entsprechenden Werkstätten außerhalb universitärer...

Konzeptwerk Neue Ökonomie e.V., DFG-Kolleg Postwachstumsgesellschaften (Hrsg.)
32 alternative Wege zur sozial-ökologischen TransformationDie hier...

Im Rahmen des Kooperationsprojektes „Garbage · Environment · Design“ reisten Sarah und Marios, zwei unserer Studierenden, vergangenes Jahr im...

Es gibt Projekte, die sofort neugierig machen – weil sie zum Beispiel gewitzt mit Knappheit umgehen, institutionelle Barrieren umschiffen oder ein Problem...

Mit voll aufgeladenen Akkus, beschwingt und inspiriert durch die anregenden Gespräche, Vorträge, Work-Sessions, AGs und Co sind die insgesamt rund siebzig...

Immer mehr Kreativköpfe, Bastler und Querdenker experimentieren mit...

There is no game – there is action: Unter diesem Motto steht der 33. Chaos Communication Congress, der zwischen dem 27. bis 30.12.2016 in Hamburg...

Es war ein wunderbares Vernetzungstreffen 2016 in Hamburg, wir haben viel gesehen, heiß diskutiert und spannende Projekte geschmiedet! Wer...

Es war ein wunderbares Vernetzungstreffen 2016 in Hamburg, wir haben viel gesehen, heiß diskutiert und spannende Projekte geschmiedet! Wer...

Open Source und Selbermachen als postkapitalistische Praxis
Deutschlandfunk: "Das sind postindustrielle Akteure" - Christa Müller im Corso-Gespräch mit...

Hipp Hipp Hurrah ... auf in den hohen Norden: Die Hamburger Werkstätten laden Werkstattaktivist*innen und VOW-Mitglieder vom 18. - 20.11.2016 in das...

Im Berliner Bröhan-Museum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus läuft vom 30.09.16 bis 29.01.17 eine Ausstellung über Do it yourself-Design.
Sie...

Es ist gerade mal drei Jahre her, da zog die Kölner Dingfabrik in ein größeres Areal um. Viel zu knapp waren die Räume im dritten Stock der alten...

News eines mobile Werkstatt-Projekts, das auch Mitglied im VOW e.V. ist ...
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, eigentlich wollten wir...

FAZIT COWIKI-WORKSHOP #3
Mit dem Cowiki-Workshop Nr. 3 konnten wir ein detailliertes Anwendungskonzept zur Informationsarchitektur und die Nutzerführung...

FAZIT COWIKI-WORKSHOP #3
Mit dem Cowiki-Workshop Nr. 3 konnten wir ein detailliertes Anwendungskonzept zur Informationsarchitektur und die Nutzerführung...

Hacker sind …
… nicht böse. … nicht kriminell. … kreativ im Umgang mit Technik. … Freunde von offenen und freien Daten und freier...
Ich darf euch herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am dritten Novemberwochenende (18. - 20.11.) nach Hamburg einladen.
Wir treffen uns...

Weil es so schön war: Impressionen...bitte sehr!
Facebook-Bildergalerie
Sommerfest auf dem Quelleparkplatz: Wir bauen uns unsere Stadt !
Sommerfest auf...

Hallo Werkstattmacher_innen,
ich freue mich euch mitteilen zu können, dass der nächste...

Das ABANTU KULTURLABOR lädt ein zur feierlichen Eröffnung am 20.8.2016 von 14-20 Uhr!
Yes y'all! Wir haben es geschafft! :) Durch Eure großartige...

Let’s outsmart the city – unter diesem Motto haben die Kuratorinnen Jeanne Charlotte Vogt, Alexandra Waligorski und Fab-Lab-St.Pauli-Mitgründer Axel...

Dieses Jahr gibt es bei der FETT de la musique, dem Nachbarschaftsfest der Siebdruckwerkstatt SDW Neukölln, ein besonderes Jubiläum zu feiern: Zehn Jahre...